Risikomanagement / Anpassung an den Klimawandel
Leider werden Gefahren, die durch Wetterextreme verursacht werden, immer noch zu oft unterschätzt. Gerade die letzten Jahre haben deutlich gezeigt, wie wichtig eine gute Vorsorge ist, um Schäden zu vermindern oder gar zu vermeiden. Durch den Klimawandel sind extreme Ereignisse häufiger zu erwarten. Ob Starkregen, Hochwasser, Hitze, Stürme oder Gewitter, Schäden durch diese Ereignisse können enorm teuer werden oder gar die Existenz bedrohen. Folgeschäden durch ölverunreinigte oder mit Schadstoffen belastete Böden oder Grundwasser lassen die Kosten für die Schadensbeseitigung ins unermessliche steigen.
Durch manchmal sehr einfache Maßnahmen ist die Reduzierung der Schäden möglich. Denn:
Vorsorge zu treffen kann Geld kosten,
keine Vorsorge zu treffen bis zu 10 Mal mehr!
Daher ist es umso wichtiger herauszufinden, welche Form der Vorsorge sinnvoll und wirtschaftlich ist, damit das eingesetzte Geld sprichwörtlich „nicht den Bach herunterfließt“.
Wir bieten Ihnen eine individuelle Analyse Ihrer Risiken und bedarfsgerechte Möglichkeiten für die persönliche Vorsorge an. Durch unser interdisziplinäres Team kann Ihnen damit eine umfassende Betrachtung gewährleistet werden.
Besitzer eines Eigenheims oder Firmeninhaber können mit Hilfe des Hochwasserpasses eine individuelle Bewertung des Überflutungsrisikos erhalten. Als geprüfter Sachkundiger Hochwasserpass (DWA) können wir Ihnen einen Hochwasserpass erstellen und Sie vor Ort beraten.
Ebenfalls können wir Sie zu weiteren Naturgefahren und Ihr persönliches Risiko beraten. Sprechen Sie uns an!

Risikoberatung
- Für Unternehmer, Behörden und Privatpersonen
- Starkregen
- Hochwasser
- Weitere Naturgefahren
- Empfehlungen zur baulichen oder organisatorischen Vorsorge

Risikobewertung
- Persönliche Risikobewertung einschließlich Personen im häuslichen Umfeld
- Bewertung für bestehende oder geplante Gebäude mit dem Hochwasserpass (Starkregen / Hochwasser / Grundhochwasser / Kanalrückstau)

Risikokommunikation
- Unterstützung bei der Kommunikation mit Bürgern
- Unterstützung bei der Kommunikation mit Behörden
- Information, Aufklärung und Sensibilisierung von Führungskräften, Mitarbeitern, Bürgern durch zielgruppenorientierte Vorträge und Schulungen

Miteinander reden heißt auch zuhören!
Ihre Gemeinde, Ihre Führungskräfte, Ihre Mitarbeiter, Ihr Verein sollen über verschiedene Risiken informiert und sensibilisiert werden. Dabei legen Sie Wert auf Erfahrungen und Qualifikationen Dritter, die nicht im eigenen Unternehmen sind. Gerne bieten wir Ihnen unsere langjährige Erfahrung in der Beratung und Kommunikation von Risiken an. Sie erhalten bedarfsgerechte und zielgruppenorientierte Empfehlungen für anstehende Informationsveranstaltungen, Sensibilisierung von Mitarbeitern oder auch Schulungen Ihrer Führungskräfte. Gerne übernehmen wir für Sie auch die Vorträge zu Ihren Veranstaltungen.